Waldorfpädagogik
Waldorfpädagogik gibt es seit nahezu 100 Jahren. Seit dieser Zeit bewegt sich das Bild der Waldorfschulen im Spannungsfeld zwischen Avantgarde und Tradition, zwischen Esoterik und Erdverbundenheit. Dabei beherrschen in der Regel recht abenteuerliche Vorurteile die Diskussion. Wenn Sie wissen wollen, was es mit Epochenunterricht, Klassenlehrerprinzip und Eurythmie auf sich hat, warum es kein Sitzenbleiben und keine Notenzeugnisse gibt, lesen Sie in der Broschüre „21 Fragen an die Waldorfschule“ des Bundes der Freien Waldorfschulen.